Einsatzgebiet:
Zum
vorbeugenden Einsatz und zur Entkeimung kontaminierter Tanksysteme
auf Booten und in Lagertanks. Bei bereits kontaminierten Systemen ist
eine Schockdosierung 1:200 vorzunehmen. Ein Messbecher (25 ml) ist
ausreichend für 5 liter Dieselkraftstoff. Zur vorbeugenden Anwendung
1:1000 ist eine Füllung des Dosierbehälters (25 ml) ausreichend für
25 l Dieselkraftstoff.
Anti-Bakterien-Biozid
mit breitem Wirkungsspektrum gegen Bakterien, Hefen und
Schimmelpilze.
Reiniger
und Korrosionsschutz pflegen und schützen das Kraftstoffsystem.
Der
biozide Wirkstoff bildet keine korrosiven Verbrennungsprodukte.
Für
die Langzeitkonservierung bei Einlagerung von Bootsmotoren oder bei
geringem Dieseldurchsatz.
Die
im Produkt enthaltenen Reinigungskomponenten sorgen für optimle
Sauberkeit des gesamten Kraftstoffsystems.
Der
ebenfalls enthaltene Korrosionsschutz schützt metallische Bauteile
perfekt.
Durch
den Cetanzahlbooster ist ein leichtes Starten bei der
Wiederinbetriebnahme sichergestellt.
Die
höchstmögliche Motorperformance ist gewährleistet.
Inhaltsmenge:
500ml / 1000ml
Vor
Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen
LIQUI
MOLY MARINE ADDITIVE
Bei
Additiven handelt es sich um Hilfs- oder Zusatzstoffe, die Produkten
(z. B. Öl oder Kraftstoff) in geringen Mengen zugegeben werden.
Ziel
ist es, bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder zu verbessern.
Hochwertige
Kraftstoffe und moderne Motoren- und Getriebeöle sind bereits für
durchschnittliche Anwendungen mit Additiven ausgestattet.
LIQUI
MOLY-Additive sind speziell formuliert, um die Leistungsfähigkeit
von Ölen und Kraftstoffen zu verbessern oder verschiedenste Probleme
zu bekämpfen.
Das
Sortiment umfasst folgende Produkte
Liqui
Moly Marine - Diesel Bakterien Stop
Liqui
Moly Marine - Diesel Schutz
Liqui
Moly Marine - Super Diesel Additiv
Liqui
Moly Marine - Benzin System Reiniger
Liqui
Moly Marine - Benzin Stabilisator
LIQUI
MOLY
Der Schmierstoffspezialist jetzt auch im Marinebereich
Im
Automobilbereich ist LIQUI MOLY eine etablierte Marke.
Das
Unternehmen bietet ein hochwertiges Produktsortiment an Motorenölen,
Additiven, Pflegeprodukten und
chemisch-technischen Problemlösern
an.
Dabei entwickelt und testet LIQUI MOLY in eigenen Labors und
produziert in Deutschland.
Neben dem deutschen Markt werden die
Produkte bereits in mehr als 110 Ländern weltweit vertrieben.
Der
Erfolg dieser Produkte wird jetzt auch auf den Marinebereich
übertragen.
Sicherheitsinformationen: Signalwort: GEFAHR
Gefahrenhinweise:
H332-Gesundheitsschädlich
bei Einatmen.
H302-Gesundheitsschädlich
bei Verschlucken.
H315-Verursacht
Hautreizungen.
H318-Verursacht
schwere Augenschäden.
H317-Kann
allergische Hautreaktionen verursachen.
H304-Kann
bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H411-Giftig
für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P101-Ist
ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett
bereithalten.
P102-Darf
nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261-Einatmen
von Dampf oder Aerosol vermeiden.
P271-Nur
im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P273-Freisetzung
in die Umwelt vermeiden.
P280-Schutzhandschuhe
/ Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P301+P310-BEI
VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen.
P305+P351+P338-BEI
KONTAKT MIT DEN
AUGEN:
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene
Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P315-Sofort
ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P331-KEIN
Erbrechen herbeiführen.
P405-Unter
Verschluss aufbewahren.
P501-Inhalt
/ Behälter einer zugelassenen Entsorgungseinrichtung zuführen.
EUH044-Explosionsgefahr
bei Erhitzen unter Einschluss.
2-Ethylhexylnitrat
1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on
Kohlenwasserstoffe,
C10-C13, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, <2% Aromaten
Methylsalicylat
2.3
Sonstige Gefahren
Das
Gemisch enthält keinen vPvB-Stoff (vPvB = very persistent, very
bioaccumulative) bzw. fällt nicht unter den Anhang XIII der
Verordnung (EG) 1907/2006 (< 0,1 %).
Das
Gemisch enthält keinen PBT-Stoff (PBT = persistent, bioaccumulative,
toxic) bzw. fällt nicht unter den Anhang XIII der Verordnung (EG)
1907/2006 (< 0,1 %).