Ein sinnvoller Bewuchsschutz schützt auch unsere Umwelt.
Asiatische Seescheiden die bereits in die Nord-und Ostsee eingeschleppt werden mit zunehmender Resistenz gegen alle Antifoulings.
In Gelshield-Schutz ca. 15 Jahre alt, 30-fache Vergrößerung, mit Micron Extra als Antifouling in Kroatien. was den Kunden als Osmoseschutz vermittelt wird.
Nicht kompatieble Antifoulings, preiswerte Noname-Antifoulings schadenmeist mehr und sind im Grunde weit überteuert.
Wenn Laminat altert haben wir Schrumpfungsprozesse. Der Gelcoat und die Barriere begint zu reissen.
RÖHRENKALKWÜRMER NÖRDLICHE ADRIA
MIESMUSCHELN MARINA TRAVEMÜNDE
Seepocken sind weitgehend resistent gegen jeglichen Bewuchsschutz. Da gibt es keine Wunder mehr.
Da wurde der Taupunkt beim Antifoulinganstrich nicht beachtet
Blasenpest, ein Übel das sehr oft selbst verschuldet wird. Meist nicht vermeidbar, aber leicht zu beheben.
Auch der Z-Antrieb lässt sich mit Primer und Antifouling mehrjährig schützen.
Da hat einer ohne Haftgrund ein nicht kompatiebles Antifouling überschichtet.
Teakdeck hydropob und mit UV-Schutz, Teakdeck vergraut, unansehnlich, behandelt mit Borsalzlösungen.
Largyalo mit Rupert Kellner siehe https://www.instagram.com/largyalo/?hl=de
Eine Kobaltkorrosion im Gelcoat für manchen störend, aber kein Garantiefall bei neuen Booten.
Ein Klassiker, wie er noch selten anzutreffen ist
Reverenz Al Said vom Sultan in Oman die unsere Beschichtungen verwendet
Das Übel sind fehlende hydrophobe Eigenschaften und fehlender UV-Schutz und besonders die hilfreichen Empfehlungen vom Bootsnachbarn.
Unsinnige Schichtstärkenanreicherung durch jährliches überschichten mit Antifouling. Das ist Stand der technik der 70-ziger Jahre.
Ein weit fortgeschrittener osmotischer Schaden, siehe auch Schleifbild. Gelcoat, Barriere u nd Laminat extrem beschädigt.
Reverenz,..... wer kennt das Schiff nicht?, der Primer Marine 470 wurde grundiert, darauf erfolgt 2 Lagen Ecoship Farbe signalblaz
MEHRJÄHRIGER BEWUCHSSCHUTZ FÜR DIE SPORTBOOTSCHIFFFAHRT GFK-ALU-STAHL
Ein sinnvoller Bewuchsschutz schützt auch unsere Umwelt.
Asiatische Seescheiden die bereits in die Nord-und Ostsee eingeschleppt werden mit zunehmender Resistenz gegen alle Antifoulings.
In Gelshield-Schutz ca. 15 Jahre alt, 30-fache Vergrößerung, mit Micron Extra als Antifouling in Kroatien. was den Kunden als Osmoseschutz vermittelt wird.
Nicht kompatieble Antifoulings, preiswerte Noname-Antifoulings schadenmeist mehr und sind im Grunde weit überteuert.
Wenn Laminat altert haben wir Schrumpfungsprozesse. Der Gelcoat und die Barriere begint zu reissen.
RÖHRENKALKWÜRMER NÖRDLICHE ADRIA
MIESMUSCHELN MARINA TRAVEMÜNDE
Seepocken sind weitgehend resistent gegen jeglichen Bewuchsschutz. Da gibt es keine Wunder mehr.
Da wurde der Taupunkt beim Antifoulinganstrich nicht beachtet
Blasenpest, ein Übel das sehr oft selbst verschuldet wird. Meist nicht vermeidbar, aber leicht zu beheben.
Auch der Z-Antrieb lässt sich mit Primer und Antifouling mehrjährig schützen.
Da hat einer ohne Haftgrund ein nicht kompatiebles Antifouling überschichtet.
Teakdeck hydropob und mit UV-Schutz, Teakdeck vergraut, unansehnlich, behandelt mit Borsalzlösungen.
Largyalo mit Rupert Kellner siehe https://www.instagram.com/largyalo/?hl=de
Eine Kobaltkorrosion im Gelcoat für manchen störend, aber kein Garantiefall bei neuen Booten.
Ein Klassiker, wie er noch selten anzutreffen ist
Reverenz Al Said vom Sultan in Oman die unsere Beschichtungen verwendet
Das Übel sind fehlende hydrophobe Eigenschaften und fehlender UV-Schutz und besonders die hilfreichen Empfehlungen vom Bootsnachbarn.
Unsinnige Schichtstärkenanreicherung durch jährliches überschichten mit Antifouling. Das ist Stand der technik der 70-ziger Jahre.
Ein weit fortgeschrittener osmotischer Schaden, siehe auch Schleifbild. Gelcoat, Barriere u nd Laminat extrem beschädigt.
Reverenz,..... wer kennt das Schiff nicht?, der Primer Marine 470 wurde grundiert, darauf erfolgt 2 Lagen Ecoship Farbe signalblaz
Unsere unter dem Namen RELEST® Yacht angebotenen Beschichtungssysteme sind speziell für Industrie, Küstenschifffahrt, Marine, Boote und Yachten konzepiert und werden seit langem konsequent und erfolgreich von Akzo Nobel weiter entwickelt. Optimal ergänzt werden sie durch unsere RELEST ® Protect Produkte. Unsere Beschichtungen, z.B. Lacke schützen die Yacht vor Umwelteinflüssen und erfüllen die höchste Ansprüche in der Industrie, im Yachtbereich - Stahl-Aluminium – GFK, selbst bei extremer Belastung durch Salzwasser und UV-Strahlung.. Unsere Systeme schützen Ihre Yacht ob GFK - ALU - Stahl vor mechanischen Beanspruchungen von außen und von innen. Verschleißerscheinungen werden langfristig auf ein Minimum reduziert und die Funktionssicherheit maßgeblich erhöht.
Ein Geschäft mit der Angst, Ursache osmotische Prozesse. Einfache Erklärungen für den Skipper
Wer sich einen Jugendtraum erfüllt um eine gebrauchte Yacht zu kaufen, sollte den Beitrag vorher lesen
Da wird mancher Unsin über die Teakpflege vermittelt, um so ein Teakdeck möglichst schnell zu entsorgen
Frau Decker kümmert sich um unsere Verwaltung bei Fragen zu Versandkosten Insel-Tarif, innerhalb der EU, Lieferzeiten, Rechnung, Gutschrift, Warenrücksendung, Gutschriften oder auch bei Selbstabholung. Telefon ab 10:00 bis 16:00 unter 08041-7958463
Unser Friedrich ist der Administrator im Forum siehe http://antifouling-shop.com/. Wer sich dort nicht anmelden möchte, bekommt auch über Kontakt Technik oder Verwaltung Antwort. Wenn es mal eilig ist dann über Telefon ab 11:00 bis 16:00 unter 01623246292